Dr. med. dent. Lena Reichert
Zahnärztin
Patient:innen wieder ein gesundes Lächeln ins Gesicht zaubern: Das ist das primäre Ziel von Lena Reichert, welches sie seit dem erfolgreichen Abschluss zur Zahnärztin an der Universität Regensburg verfolgt.
Schon während des Studiums war es ihr sehr wichtig praktische Erfahrungen zu sammeln. Im Zuge von abwechslungsreichen Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie im zahnärztlichen Notdienst konnte sie ihre Fähigkeiten rund um Menschenkenntnis und einen patientenorientierten Umgang weiter vertiefen und wertvolle fachliche Kompetenzen gewinnen.
Im Rahmen ihrer Promotion forschte Lena Reichert an Thrombozytenkonzentraten im Bereich der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin.
Vor allem die Ästhetische Zahnheilkunde und Implantologie haben es ihr angetan. In diesen beiden Fachbereichen durchlief Frau Reichert einige Famulaturen und Hospitationen, will sich auch zukünftig weiterbilden und in unserem Hause gemeinsam mit unserem Team tätig sein.
Effizientes, präzises und ästhetisch ansprechendes Arbeiten stehen dabei im Fokus, um die bestmögliche Behandlung für alle Patient:innen zu garantieren.
-
Studium der Zahnmedizin an der Universität Regensburg
-
Studium zur Betriebswirtin an der FernUniversität Hagen
-
Promotion am Universitätsklinikum Regensburg: Influence of transport conditions on apheresis platelet concen- trates
-
Stipendium der Friedrich-Naumann Stiftung für Freiheit

Aktuell: Für unsere Zahnärztin Dr. Lena Reichert ging es im Rahmen eines ehrenamtlichen humanitären Hillfsprojektes mit „Zahnärzte ohne Grenzen e.V" im Januar/Februar 2023 auf die Kapverden. Lesen Sie hier über Ihre Erfahrungen:
https://www.clinius.de/post/zahn%C3%A4rzte-ohne-grenzen-clinius-im-einsatz-auf-den-kapverden
Den ganzen Menschen sehen.
"Für den Erfolg einer Behandlung ist es wichtig, den Menschen als Ganzes zu sehen. Die Zähne stehen über den Blutkreislauf mit dem Gesamtorganismus in Verbindung und haben so einen starken Einfluss auf Wohlbefinden und die allgemeine Gesundheit des Patienten"
Dr. M. Marques Hager