Angstpatient:innen und Narkoseverfahren
Viele Menschen haben aufgrund traumatisierender Vorerlebnisse - meist in der Kindheit - eine starke Angst vor Zahnarztbesuchen entwickelt. Die jahrelange Vermeidung erschwert zunehmend die Entscheidung, selbst endlich den Mut zu fassen und Hilfe zu suchen.
In diesem schwierigen Moment sind wir für die Angstpatient:innen da und helfen bei der Überwindung der Angst, indem wir in Ruhe über die gemachten Erfahrungen sprechen, uns ein genaues Bild von Ihnen, Ihren Wünschen und Ihren Sorgen machen.
Im Anschluss werden wir mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der unterschiedlichen Therapien und Wege für eine angstfreie Behandlung ausführlich besprechen. Dabei stehen mögliche Anästhesie- und Narkoseverfahren im Mittelpunkt, die bei der Begleitung der zahnärztlichen Therapie eine große Hilfe sein können.
Angefangen bei der lokalen Betäubung der Nerven (Lokalanästhesie) über den Dämmerschlaf mit beruhigenden Medikamenten (Sedierung) bis hin zur Vollnarkose (Intubationsnarkose), steht Ihnen bei uns alles zur Verfügung, um anstehende Eingriffe in möglichst entspanntem Zustand durchzuführen. Eine transparente Aufklärung durch unsere erfahrenen Narkoseärzt:innen sowie eine transparente Kommunikation der zu erwartenden Behandlungskosten findet vorab statt. Sie entscheiden, ob und wann eine mögliche Behandlung beginnen soll und melden sich schließlich telefonisch für den ersten Behandlungstermin. Wie auch immer Sie sich entscheiden - wach oder schlafend - wir sind immer gerne für Sie da.

Narkoseverfahren
Lokale Betäubung

Was ist eine lokale Betäubung?
Damit bei einem Eingriff keinerlei Schmerzen empfunden werden, können die Nerven mit Hilfe eines Medikaments, dem sog. Lokalanästhetikum, betäubt werden. Damit der Einstich nicht gespürt wird, verwenden wir vorher stets ein Oberflächenbetäubungs-Spray. In Kombination mit speziell geschliffene Kanülen wird die Injektion so kaum noch spürbar sein. Eine ausreichende Wirkung besteht nach einigen Minuten und wird stets vor Behandlungsbeginn überprüft.
Anwendungsbeispiele
Die örtliche Betäubung findet vor allen zahnärztlichen Eingriffen und Behandlungen statt. Sie kann alleine oder auch in Kombination mit weiteren anästhesiologischen Verfahren angewendet werden. So wird sie z.B. auch beim Dämmerschlaf oder vor der Vollnarkose immer vorher angewendet, denn Schmerzreize könnten sonst auch unterbewusst wahrgenommen werden. Die Wirkung hält in der Regel für mehrere Stunden an und kann durch nochmalige Gabe aufgefrischt werden, sodass prinzipiell auch mehrstündige Eingriffe in rein lokaler Betäubung durchgeführt werden können.
Behandlungskosten:
Standardmethode ohne Mehrkosten.
Dämmerschlaf (Sedierung)
Was ist ein Dämmerschlaf?
Um einen Dämmerschlafzustand herbeizuführen, werden den Patient:innen i.d.R. über die Vene beruhigende Medikamente verabreicht. Diese führen einen Zustand herbei, der durch Schläfrigkeit, Angstbefreiung, Ruhe und dezenten Erinnerungsverlust gekennzeichnet ist. Die Patient:innen bleiben jedoch durchgehend ansprechbar. Nachfolgend ist eine Überwachung notwendig und die Patient:innen dürfen nur in Begleitung die Klinik verlassen.
Anwendungsbeispiele
Die angewendeten Medikamente führen zu einer Wirkungskombination aus Schläfrigkeit, Angstbefreiung, Ruhe und dezenten Erinnerungsverlust. Deshalb ist die Sedierung ideal für Angstpatient:innen geeignet, bei denen kleine bis mittellange Behandlungen und Eingriffe geplant sind. Die Patient:innen bleiben stets wach und ansprechbar, sind jedoch in einem deutlich entspannten und schläfrigem Zustand, was im Vergleich zur völligen Wachheit sehr angenehm sein kann. Eine Nüchternheit 6h vor dem Eingriff wird empfohlen.
Behandlungskosten:
Ca. 300 € Mehrkosten für Medikamente, Überwachung und erhöhten Behandlungszeitbedarf.

Vollnarkose

Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Vollnarkose?
Die Kombination aus einem Schlafmittel, einem Schmerzmittel und entspannenden Medikamenten führt bei Patient:innen zu einem tiefen Schlaf. Da hierbei die Schutzreflexe (z.B. Husten nach Verschlucken) aussetzen, muss neben einem Venen- auch ein Beatmungszugang (Intubation) gelegt werden, um so einen sicheren Schlaf zu gewährleisten. Nach Abflauen der Medikamente wachen die Patient:innen auf und werden anschließend für eine gewisse Zeit weiter überwacht.
Anwendungsbeispiele
Zur Durchführung von mittelgroßen Behandlungen bis hin zu längeren Eingriffen empfiehlt sich die Vollnarkose. Auch bei Patient:innen mit mehreren Vorerkrankungen oder sehr starker Zahnarztphobie kann die Narkose eine gute Option sein. Die Patient:innen sind tief schlafend und durch die zusätzlichen Medikamente ausgeglichen und schmerzfrei, sodass keine Erinnerungen an den Eingriff verbleiben. Wichtig ist die Nüchternheit mindestens 6h vor dem Eingriff sowie die Begleitung durch Angehörige.
Behandlungskosten:
Ca. 350 € Mehrkosten für den erhöhten Behandlungszeitbedarf. Zusätzlich werden für das Narkoseteam für die erste Stunde ca. 400 € und für jede weitere Stunde ca. 200 € für Überwachung und erhöhten Behandlungszeitbedarf berechnet.

Ist die Behandlung bei Schmerzen immer
mit Betäubung?

Warum wirkt die Spritze nicht um die Sensibilität am Zahn zu deaktivieren?

Wie kann der Zahnarzt die Angst vor dem Zahnarzt nehmen?

Welche Ursachen haben Zahnschmerzen?

Warum CLINIUS?
Ausführliche Erstuntersuchung
Sie dient der genauen Diagnose und
verständlichen Darstellung möglicher Zahnerkrankungen.
Umfassende Beratung
Notwendige Behandlungen und deren Alternativen werden mit Ihnen mit genügend Zeit besprochen.
Finanzielle Sicherheit
Bevor Kosten anfallen, werden Sie stets informiert. Die Erstellung eines Kostenvoranschlags bleibt in der Regel kostenfrei und enthält verbindlich die exakte Aufstellung aller zu erwartender Kosten.
Zahnmedizin aus einer Hand
Auch bei komplizierten Behandlungen und Zahnsanierungen behandelt Sie unser Team von A bis Z. Sie haben nur eine Vertrauensklinik.
Modernste Technik & Materialien
3D-Kieferdarstellung, digitales Röntgen und computergesteuert hergestellter Zahnersatz aus modernen, bioverträglichen Keramiken.
Dauerhafte Zahngesundheit
Die gesamte Therapie ist auf lange Haltbarkeit und dauerhafte Zahngesundheit abgestimmt.
Sicherheit durch Erfahrung
Durch die große Erfahrung unseres Teams vor allem bei komplexen Sanierungen und Rekonstruktionen bieten wir Ihnen eine hohe Behandlungssicherheit.
Nachsorge und Garantie
Für die langfristige Sicherung des Behandlungserfolges bieten wir die Teilnahme an unserem Nachsorge-programm. Darin gilt unsere lange Zahnersatz-Garantie.