Schnarcherschiene und Schlafmedizin
Nicht selten stört es in den Schlafzimmern die erholsame Nachtruhe: das Schnarchen. Die durch verengte Atemwege entstehende Geräuschkulisse stellt häufig eine schwere Probe für die Stabilität einer Beziehung dar. Aber nicht nur für Partner und Familienmitglieder kann die nächtliche Geräuschkulisse zur Belastung werden, auch die Betroffenen selbst leiden häufig unter verringerter Schlafqualität, Müdigkeit und Reizbarkeit.
Wie das Schnarchen entsteht
Schnarchgeräusche entstehen durch vibrierende und flatternde Bewegungen, die beim Atmen hauptsächlich im Gaumen und im Zäpfchen, aber auch im Zungengrund, entstehen.
In der Regel ist die Ursache eine Einengung der Atemwege. So können ein verlängertes Gaumensegel und -zäpfchen oder ein zurückliegender Zungengrund zu Verengungen und somit zu Vibrationen führen. Ist der Rachen durch eine Erkältung oder ähnliches zusätzlich entzündet, schwillt das Gewebe an, wodurch die Geräuschbildung verstärkt wird. Auch eine ungünstige Körperlage während des Schlafes kann eine Ursache sein. In vielen Fällen verschwindet das Schnarchen nach Abklingen der Erkältung oder bei Veränderung der Schlafposition und ist daher meistens harmlos. Mit zunehmendem Alter tritt Schnarchen meist häufiger auf, da in der Regel das Gewicht steigt und die Gewebespannung nachlässt.
Insbesondere bei Übergewicht kann aus dem zunächst harmlosen Schnarchen auch eine ernstzunehmende Schlaferkrankung werden. Beim sogenannten obstruktiven Schnarchen kann der Betroffene bereits an einer erheblichen Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit leiden.
Wird das Problem nicht rechtzeitig erkannt oder behandelt, führt dies im ungünstigsten Fall zu einem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom. Hierbei kann es, insbesondere in der Nacht, zu kurzzeitigen Atemstillständen kommen. Betroffene wachen daher häufig auf, wodurch der Schlaf wenig erholsam wird. Dies führt entsprechend zu Müdigkeit und geringer Leistungsfähigkeit. Schlafapnoe kann ernsthafte Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen und sollte daher in Zusammenarbeit mit mehreren Spezialisten untersucht und behandelt werden.
Vorteile der Schnarchschiene
Die Schlafqualität verbessert sich wesentlich (wie auch die Schlafqualität des Partners)
Häufig auch das Mittel der Wahl bei Schlafapnoe (Atemaussetzer)
Lange Haltbarkeit bei guter Pflege
Komfortabel zu tragen dank individueller Anpassung
Kurze Eingewöhnungsphase
Kann auf Reisen mitgenommen werden
Kein chirurgischer Eingriff notwendig
„Bei CLINIUS bieten wir Ihnen eine effektive Lösung bei Schnarchen und leichter obstruktiver Schlafapnoe.
Unsere hochwertigen Protrusionsschienen werden im hauseigenen Labor für jeden Patienten individuell und entsprechend den jeweiligen Behandlungsvoraussetzungen hergestellt.
Der Effekt wird bereits beim ersten Tragen deutlich bemerkbar, da die oberen Atemwege frei bleiben, Atemaussetzer sich vermindern und der Schlaf wieder erholsam wird.
Für die Herstellung der Schienen klären wir zunächst, ob die Zahnstruktur geeignet ist. Mit Hilfe modernster Technologien machen wir uns ein exaktes Bild Ihres Gebisses. Anhand dessen werden die therapeutisch wirksamen Vorschubsstellungen des Unterkiefers bestimmt und im Labor genauestens vorab simuliert. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!“
Med. dent. Tugba Meißner
Oberärztin & Zahnärztin
Wie wir helfen können
Diagnostik und Beratung
Um Schlafstörungen zu diagnostizieren, ist normalerweise eine stationäre Untersuchung im Schlaflabor erforderlich. Hierbei wird eine Polysomnographie durchgeführt, bei der Atmung, Körperbewegungen und Reaktionen des Patienten überwacht werden, um eine mögliche Schlafapnoe oder andere Schlafstörungen festzustellen. Diese Art der Untersuchung kann jedoch sehr zeitaufwendig und für viele Patienten unangenehm sein.
Therapie durch Schnarcherschiene
Stellen wir fest, dass Sie an leichter bis mittlerer Schlafapnoe leiden, können wir Ihnen eine spezielle Schnarcherschiene individuell anfertigen lassen. Diese schiebt den Unterkiefer während des Schlafs ganz leicht nach vorne und sorgt so für eine Erweiterung des Kieferraums. Hierdurch findet die Zunge mehr Platz im Mundraum und kann nicht mehr wie ein Ventilverschluss in den Rachen zurückfallen. Der Rachenraum wird so die ganze Nacht offen gehalten und die Muskulatur besser gespannt. Die oberen Atemwege bleiben frei, Atemaussetzer vermindern sich und der Schlaf wird somit wieder erholsam.
Die einzelnen Schritte zur Herstellung von Protrusionschienen werden alle aus einer Hand in unserer Zahnklinik durchgeführt. Vorab klären wir, ob Ihre Zähne für eine Protrusionsschiene geeignet sind. Über die Art des Gerätes entscheiden dann, aufgrund der individuellen Beschaffenheit eines jeden Gebisses, unsere Zahntechniker, die die Schiene anschließend im hauseigenen Labor auch anfertigen.
Schritte zur Erstellung einer Protrusionsschiene
01 Abformung beider Kiefer
Zunächst wird eine klassische Abformung Ihrer beiden Kiefer angefertigt.
02 Panorama-Röntgenaufnahme
Mithilfe von digitalem Röntgen und 3D-Kieferdarstellung, wird ein exaktes Bild Ihres Gebisses angefertigt.
03 Bissgabel zur Bestimmung der Unterkieferprotrusion
Anhand der Bissgabel kann die therapeutisch wirksame und für die Patient:innen erträgliche Vorschubstellung des Unterkiefers bestimmt werden.
04 Fixierung der therapeutischen Protrusionsstellung des Unterkiefers
In einem Artikulator wird abschließend die Bewegung der Kiefer mit Hilfe der Abformung simuliert, wodurch eine präzise Herstellung der Schnarcherschiene durch unser zahntechnisches Labor ermöglicht wird.
Funktionsweise der Protrusionsschiene
Unterkiefer Rücklage
Der anatomische Aufbau des Gesichtsschädels oder Fetteinlagerungen im Rachen engen den Atemweg ein.
Offener Atemweg durch Schienentherapie
Die zwangsweise Vorverlagerung des Unterkiefers während des Schlafs führt die Zunge mit nach vorne. Umliegendes Weichgewebe wird gestrafft und der eingeengte Luftweg geöffnet.
Warum CLINIUS?
Ausführliche Erstuntersuchung
Sie dient der genauen Diagnose und verständlichen Darstellung möglicher Zahnerkrankungen.
Umfassende Beratung
Notwendige Behandlungen und deren Alternativen werden mit Ihnen mit genügend Zeit besprochen.
Finanzielle Sicherheit
Bevor Kosten anfallen, werden Sie stets informiert. Die Erstellung eines Kostenvoranschlags bleibt in der Regel kostenfrei und enthält verbindlich die exakte Aufstellung aller zu erwartender Kosten.
Zahnmedizin aus einer Hand
Auch bei komplizierten Behandlungen und Zahnsanierungen behandelt Sie unser Team von A bis Z. Sie haben nur eine Vertrauensklinik.
Sicherheit durch Erfahrung
Durch die große Erfahrung unseres Teams vor allem bei komplexen Sanierungen und Rekonstruktionen bieten wir Ihnen eine hohe Behandlungssicherheit.
Dauerhafte Zahngesundheit
Die gesamte Therapie ist auf lange Haltbarkeit und dauerhafte Zahngesundheit abgestimmt.
Modernste Technik & Materialien
3D-Kieferdarstellung, digitales Röntgen und computergesteuert hergestellter Zahnersatz aus modernen, bioverträglichen Keramiken.
Nachsorge und Garantie
Für die langfristige Sicherung des Behandlungserfolges bieten wir die Teilnahme an unserem Nachsorge-programm. Darin gilt unsere lange Zahnersatz-Garantie.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert beim Untersuchungstermin?
Beim ersten Termin klären wir, ob eine Behandlung mit einer Schnarchschiene (Protrusionsschiene) für Sie geeignet und sinnvoll ist. Dafür führen wir eine umfassende funktionsanalytische Untersuchung Ihrer Zähne und Kiefergelenke durch.
Wird eine Schnarchschiene bei mir funktionieren?
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Schnarchschienen bei über 90 % der Betroffenen das Schnarchen deutlich reduzieren und das Risiko einer Schlafapnoe erheblich senken können. Während diese Schienen in den USA bereits seit rund 15 Jahren von Zahnärzten eingesetzt werden, finden sie in Deutschland erst seit wenigen Jahren Anwendung in Zahnarztpraxen.
Ob eine Behandlung mit einer Schnarchschiene in Ihrem Fall sinnvoll ist, lässt sich nur durch eine gründliche Untersuchung beurteilen. Wenn Sie an Schlafapnoe oder starkem Schnarchen leiden, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Schlafqualität zu verbessern.
Was kostet eine Schnarchschiene?
Die Kosten für eine individuell angefertigte Schnarchschiene können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem verwendeten Material, der Komplexität der Anpassung und den spezifischen Bedürfnissen des Patienten. Nach einer umfassenden Erstuntersuchung erstellen wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag.
Gibt es einen Unterschied zwischen einer Schnarchschiene und einer Protrusionsschiene?
Nein, es gibt keinen Unterschied. „Protrusionsschiene“ ist der Fachbegriff für das, was im Alltag oft als „Schnarchschiene“ bezeichnet wird. Der umgangssprachliche Name stammt daher, dass diese Schiene speziell zur Unterstützung von Menschen mit Schnarchproblemen entwickelt wurde.
Wie pflegt und reinigt man die Schnarchschiene?
Die Schiene sollte nach jeder Nutzung gründlich mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife gereinigt werden. Vermeiden Sie dabei scharfe Reinigungsmittel und heißes Wasser, da diese das Material beschädigen können. Zur zusätzlichen Pflege empfiehlt sich einmal wöchentlich die Verwendung spezieller Reinigungstabletten. Lagern Sie die Schiene stets in einem sauberen und trockenen Behälter und kontrollieren Sie sie regelmäßig auf Abnutzungen oder Schäden.
Wie ist die Haltbarkeit einer Schnarcherschiene?
Unsere hochwertigen Protrusionsschienen zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus, selbst bei täglicher intensiver Nutzung.
Kleinere Veränderungen an den Zähnen, wie etwa neue Füllungen, Inlays oder kleinere Zahnersatzarbeiten, lassen sich meist unkompliziert durch eine Anpassung der Schiene berücksichtigen. Umfangreichere zahnmedizinische Behandlungen, wie die Neuanfertigung von Zahnersatz an mehreren Zähnen, machen hingegen häufig eine komplett neue Schiene erforderlich.
Eine sorgfältige Diagnostik des gesamten Kausystems ist vor der Anfertigung einer Schnarchschiene essenziell. Probleme wie undichte Füllungen, unzureichender Zahnersatz oder Zahnlücken sollten unbedingt im Vorfeld behandelt werden.
Endlich wieder ruhig und gesund schlafen
Möchten Sie wissen, ob eine Schnarchschiene für Sie infrage kommt? Rufen Sie uns gerne an oder buchen Sie gleich online Ihren Wunschtermin in unserer modernen Zahnarztpraxis in Rheinfelden (DE). Dieser Ersttermin beinhaltet eine ausführliche Untersuchung und eine anschließende umfangreiche Beratung zu einer möglichen Behandlung, inklusive Kostenplan.
Ihr Team der Clinius-Zahnärzte