
Schwangerschaft und Zahngesundheit - diese Punkte sollten Sie beachten
Während der Schwangerschaft befindet sich der Körper im Umbruch. Verschiedene Prozesse wie beispielsweise die Hormonumstellung nehmen auch Einfluss auf die Zahngesundheit. Lesen Sie in dieser Übersicht wissenswerte Informationen zu verschiedenen möglichen Zahnprobleme, sowie deren Vorbeugung und Behandlung.
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit voller Vorfreude, Planung und Vorbereitung. Während werdende Mütter sich oft auf die körperlichen Veränderungen und die Gesundheit des ungeborenen Kindes konzentrieren, wird die Zahngesundheit manchmal übersehen. Dabei spielt diese eine wichtige Rolle sowohl für die werdende Mutter als auch für das Baby. In diesem Blogeintrag erfährst du, warum Zahngesundheit während der Schwangerschaft so wichtig ist und wie du deine Zähne optimal pflegen kannst.
Warum ist Zahngesundheit während der Schwangerschaft wichtig?
Hormonelle Veränderungen: Während der Schwangerschaft verändert sich der Hormonspiegel im Körper erheblich. Diese Veränderungen können das Zahnfleisch empfindlicher machen und zu Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) führen. Unbehandelt kann dies in eine Parodontitis übergehen, eine schwerwiegendere Zahnfleischerkrankung, die das Risiko für Frühgeburten und niedriges Geburtsgewicht erhöhen kann.
Erhöhtes Kariesrisiko: Übelkeit und Erbrechen, die bei vielen Frauen in der Frühschwangerschaft auftreten, können den Zahnschmelz schädigen und das Risiko für Karies erhöhen. Zudem können Heißhungerattacken auf zuckerreiche Lebensmittel das Risiko für Zahnerkrankungen erhöhen.
Mundtrockenheit: Einige Schwangere leiden unter Mundtrockenheit, was die Anfälligkeit für Karies und Zahnfleischerkrankungen erhöhen kann, da Speichel eine wichtige Rolle im Schutz der Zähne spielt.
Häufige Zahngesundheitsprobleme während der Schwangerschaft
Schwangerschaftsgingivitis: Diese Form der Zahnfleischentzündung ist weit verbreitet und führt zu geschwollenem, blutendem Zahnfleisch. Eine gründliche Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche können helfen, diese Entzündung zu kontrollieren.
Erosion des Zahnschmelzes:
Die Säure aus häufigem Erbrechen kann den Zahnschmelz angreifen. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Mund nach dem Erbrechen zu spülen und nicht sofort die Zähne zu putzen, da dies den Zahnschmelz weiter beschädigen kann.
Epulis gravidarum (Schwangerschaftstumoren):
Dies sind gutartige Wucherungen am Zahnfleisch, die durch hormonelle Veränderungen verursacht werden. Sie verschwinden oft nach der Geburt, können aber unangenehm sein. Dein Zahnarzt kann dir helfen, diese zu überwachen und gegebenenfalls zu behandeln.
Selbsttest Zahnfleischentzündung
Während der Schwangerschaft wird das Zahnfleisch durch Hormone stärker durchblutet, besonders durch Progesteron. Dies macht das Zahnfleisch weicher und geschwollen, wodurch es anfälliger für Bakterien und Entzündungen wird. Zahnfleischentzündungen erkennt man an vermehrtem Zahnfleischbluten, auch bekannt als Schwangerschaftsgingivitis.
Sprechen Ihre Symptome für eine Zahnfleischentzündung?
Ich bemerke beim Zähneputzen oder bei der Verwendung von Zahnseide Blutungen im Zahnfleisch.
Mein Zahnfleisch ist gerötet und geschwollen.
Ich empfinde Schmerzen oder eine erhöhte Empfindlichkeit im Zahnfleisch.
Mein Zahnfleisch fühlt sich weich oder empfindlich an.
Ich habe anhaltenden Mundgeruch.
Auswertung
Wenn Sie eine oder mehrere Aussagen angekreuzt haben, könnten Sie an Schwangerschaftsgingivitis leiden. Es wird empfohlen, einen Zahnarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Hinweis:
Dieser Selbsttest ersetzt nicht die professionelle Diagnose und Beratung durch einen Zahnarzt. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen suchen Sie bitte einen Zahnarzt auf.
Tipps zur Erhaltung der Zahngesundheit während der Schwangerschaft
Gute Mundhygiene:
Putze deine Zähne mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta und verwende täglich Zahnseide, um Plaque und Essensreste zwischen den Zähnen zu entfernen.
Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, ist nicht nur für dein allgemeines Wohlbefinden wichtig, sondern auch für deine Zahngesundheit. Achte auf eine ausreichende Zufuhr von Kalzium, Vitamin D und C sowie Proteinen.
Nach dem Erbrechen spülen: Wenn du unter morgendlicher Übelkeit leidest, spüle deinen Mund nach dem Erbrechen mit Wasser oder einer Mischung aus Wasser und einem Teelöffel Natron, um die Säure zu neutralisieren und den Zahnschmelz zu schützen.
Regelmäßige Zahnarztbesuche: Vereinbare während der Schwangerschaft mindestens einen Termin zur zahnärztlichen Untersuchung und Reinigung. Informiere deinen Zahnarzt über deine Schwangerschaft, damit er entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen kann.
Jetzt unverbindliche, kostenlose Erstuntersuchung vereinbaren:


Wir freuen uns auf Sie!
CLINIUS+ Zahnärzte
Hebelstraße 19a,
79618 Rheinfelden, Deutschland
(Parkmöglichkeiten vorhanden)
Montag bis Freitag
Samstag
an einigen Tagen bis
08:00 – 18:30 Uhr
09:00 – 17:30 Uhr
21:00 Uhr
Warum CLINIUS?
Ausführliche Erstuntersuchung
Sie dient der genauen Diagnose und verständlichen Darstellung möglicher Zahnerkrankungen.
Umfassende Beratung
Notwendige Behandlungen und deren Alternativen werden mit Ihnen mit genügend Zeit besprochen.
Finanzielle Sicherheit
Bevor Kosten anfallen, werden Sie stets informiert. Die Erstellung eines Kostenvoranschlags bleibt in der Regel kostenfrei und enthält verbindlich die exakte Aufstellung aller zu erwartender Kosten.
Zahnmedizin aus einer Hand
Auch bei komplizierten Behandlungen und Zahnsanierungen behandelt Sie unser Team von A bis Z. Sie haben nur eine Vertrauensklinik.
Sicherheit durch Erfahrung
Durch die große Erfahrung unseres Teams vor allem bei komplexen Sanierungen und Rekonstruktionen bieten wir Ihnen eine hohe Behandlungssicherheit.
Dauerhafte Zahngesundheit
Die gesamte Therapie ist auf lange Haltbarkeit und dauerhafte Zahngesundheit abgestimmt.
Modernste Technik & Materialien
3D-Kieferdarstellung, digitales Röntgen und computergesteuert hergestellter Zahnersatz aus modernen, bioverträglichen Keramiken.
Nachsorge und Garantie
Für die langfristige Sicherung des Behandlungserfolges bieten wir die Teilnahme an unserem Nachsorge-programm. Darin gilt unsere lange Zahnersatz-Garantie.